Standseilbahn-Pioniere Franz Bucher und Josef Durrer
Franz Bucher (1834 - 1906) und Josef Durrer (1841 - 1919) sind heute völlig unverständlich in Vergessenheit geraten. Was haben diese zwei Pioniere alles geschaffen !
Sie bauten 8 Grand Hotels in der Schweiz, Italien und Ägypten, Parkettfabriken in Kägiswil und Rumänien, 3 Kraftwerke in Buochs / Maroggia / Reichenbach und die 10 Standseilbahnen Lugano-Stazione (1886), Kehrsiten-Bürgenstock (1888), Lugano-San Salvatore (1890), Stans-Stanserhorn (1893), Genua-San Nicolò-Righi (1895), Genua-Zecca-San Nicolò (1897), Reichenbach-Reichenbachfall (1899), Vevey-Mont Pèlerin (1900), Linthal-Braunwald (1907) und San Margherita-Lanzo d'Intelvi (1907). Unglaublich, aber wahr !
Franz Bucher war der laute Macher, Josef Durrer der stille, geniale Erfinder im Hintergrund. Josef Durrer erfand 1893 für die Stanserhornbahn die Zangenbremse / Fangbremse, um auf die teure Zahnstange verzichten zu können.
Bis heute ist die Zangenbremse Standard bei allen Standseilbahnen.
■ Geschichte und Meilensteine