Standseilbahnen: Tödliche Unfälle sind äusserst selten
Am 16. August 2025 befand sich ein Mann unerlaubterweise auf dem Trassee der Gütschbahn in Luzern. Eine Kabine der automatisch fahrenden Gütschbahn fuhr talwärts und erfasste den Mann. Er wurde dabei tödlich verletzt.
Unfälle sind bei Standseilbahnen und Schrägaufzügen seit Jahrzehnten sehr selten. Es sind die sichersten Seilbahnen !
Es handelt sich um den ersten tödlichen Unfall bei einer öffentlichen Standseilbahn in der Schweiz seit 1998. Damals wurde am 13. Oktober 1998 bei der damaligen Zwischenstation Muraz ein unachtsamer Passagier von der Standseilbahn Sierre - Crans-Montana überfahren. Der letzte tödliche Unfall eines Angestellten einer Bahn passierte am 30. Juli 2004 ebenfalls bei dieser Standseilbahn.
Bei privaten Schrägaufzügen sind mir seit dem ersten Schräglift 1956 gesamthaft nur 3 tödliche Unfälle bekannt. Der letzte Zwischenfall mit Todesfolge war am 12. Januar 2014 bei einem illegalen und nicht angemeldeten Schräglift in Sion.
■ Standseilbahn 6000.01 Gütschbahn Hotel Gütsch Luzern
■ Standseilbahn 3960.03 Sierre - Montana - Crans SMC