ssb1
Die Standseilbahnen der Schweiz
standseilbahnen.ch     
News      Katalog    

    Standseilbahnen sind sehr sicher

    Standseilbahnen Schweiz sind sehr sicher - Standseilbahn Stoos unterwegs - Foto Markus Seitz Archiv standseilbahnen.chStandseilbahnen in der Schweiz sind technisch sicher

    Zu den vielen negativen Kommentaren auf Social Media (Facebook, X, Twitter usw.) von Unwissenden zum Unglück bei der Gütschbahn muss man klarstellen: Dieser Unfall war kein technisches Versagen der Standseilbahn, sondern menschliches Versagen / Aufenthalt auf Gleisanlagen. Genauso war es bei den Vorfällen 1998 und 2004 bei der Standseilbahn Sierre - Crans-Montana. Die Standseilbahnen hatten keine Schuld an diesen tragischen Unglücken. Standseilbahnen in der Schweiz sind technisch sehr, sehr sicher.

    Die 2 einzigen tödlichen Unfälle wegen Versagen der Bahntechnik waren beide vor mehr als 30 Jahren:
    Am 8. August 1976 riss bei der Kraftwerk-Standseilbahn Mottec - Barneusa das Zugseil
    Im August 1988 riss im Lüftungsschacht Sasso am San Bernardino eine Verbindung

    Bei öffentlichen Standseilbahnen ereignete sich in der Schweiz seit der ersten Standseilbahn 1877 in Lausanne kein einziger tödlicher Unfall aus technischen Gründen ! Mehr Sicherheit gibt es nicht !

                           

    Fatzer - Building Strong Connections - www.fatzer.com