ssb1
Die Standseilbahnen der Schweiz
standseilbahnen.ch     
News      Katalog    

    Zur Sicherheit der Standseilbahnen in der Schweiz

    Standseilbahn aktuelle Fangbremse Zangenbremse 2025 Foto Markus Seitz Archiv standseilbahnen.chStandseilbahnen in der Schweiz sind sehr sicher

    Das Unglück in Lissabon ist tragisch, aber der Elevador da Gloria ist keine normale Standseilbahn. Jeweils 2 Motoren befinden sich auf den Wagen. Es handelt sich aus meiner Sicht um ein steiles Tram mit Zugseil. Spezielle Fangbremsen existieren ebenfalls nicht, nur eine Bremse hydraulisch beim unterirdischen Zugseilkanal und Backenbremsen auf die Laufräder.
    Vermutlich wurde nie ohne Zugseil getestet, ob diese Bremsen den Wagen stoppen können.

    Die Standseilbahnen in der Schweiz haben am Wagen Zangenbremsen, welche den Wagen bei einem Zugseilriss auch in der stärksten Steigung innert sehr kurzer Zeit zum Stehen bringen.
    Der letzte Zugseilriss bei einer öffentlichen Standseilbahn in der Schweiz war vor über 50 Jahren im Jahr 1972 bei der Standseilbahn Lugano Bahnhof. Die Fangbremsen / Zangenbremsen griffen zu und hielten die Wagen an. Es gab keine Verletzten.
     
    Die Standseilbahnen in der Schweiz sind sehr sicher. Bei öffentlichen Standseilbahnen ereignete sich in der Schweiz seit der ersten Standseilbahn 1877 in Lausanne kein einziger tödlicher Unfall aus technischen Gründen !
    Die täglichen Überprüfungen und periodischen Wartungen sind in der Schweiz ebenfalls sehr streng.
    Weitere Informationen mit Links zu interessanten Videos Seilprüfung und Test Fangbremse auf der folgenden Seite:

    Zur Sicherheit der Standseilbahnen in der Schweiz (auf der Seite unten)

                           

    Fatzer - Building Strong Connections - www.fatzer.com