ssb1
Die Standseilbahnen der Schweiz
standseilbahnen.ch     
News      Katalog    

    Rugisbalm Switzerland cablecar - die Seilbahn Rugisbalm beim ESC 2025 Basel in der Postcard von Luxemburg LuxembourgRugisbalm am ESC Eurovision Song Contest

    Eine bessere Gratis-Werbung für kleine Seilbahnen gibt es nicht: Beim ESC 2025 in Basel wurde die Postcard beim Beitrag von Luxemburg bei der kleinen, aber feinen Seilbahn Rugisbalm produziert. Und so sahen 166 Millionen (166'000'000 !!!) Zuschauer weltweit das Niederberger Schiffli Rugisbalm - Eggen Lutersee, die obere von 2 Seilbahnen in Rugisbalm. Zuerst beim 2. Halbfinal am Donnerstag und dann nochmals und besonders beim Finale des ESC 2025 am Samstag, weil sich Luxemburg verdient qualifiziert hat.

    Ganz toll gemacht und eine so gute und wichtige Werbung für die Kleinseilbahnen. Auch sonst hat (mich) der ESC begeistert, besonders die gewaltige Technik im Hintergrund und der nicht zu übertreffende 1. Halbfinal mit Hazel Brugger und Sandra Studer. Gewonnen hat übrigens (für mich) der Beitrag "Made in Switzerland" = 12 points.

    Video Rugisbalm Seilbahn am ESC
    Video Seilbahn Rugisbalm - Eggen Lutersee - die Seilbahn am ESC 
    Made in Switzerland - der eigentliche Gewinner = 12 points 
    Rugisbalm im Katalog der Schiffli - Luftseilbahnen Schweiz 

    Garaventa Elektro Monorack - new Garaventa Electro MonorackGaraventa mit dem neuen Elektro Monorack

    Kurven und Steigungen sind ohne weiteres möglich. Der Monorack passt sich fast jedem Gelände perfekt an ! Der neue Elektro Monorack überzeugt. Ein starker Akku, Funksteuerung, Hinderniserkennung und vieles mehr ... Dank der genialen und erprobten Monorack-Idee und neuster Batterietechnologie sind dem Einsatzbereich fast keine Grenzen gesetzt.

    Fährt auch bei Stromausfall noch eine Stunde weiter: Der Monorack fährt auf einer stabilen Schiene und wird über die Zahnstange an der Schiene angetrieben. Der Akku wird an definierten Stationen automatisch geladen. Die Bedienung des Monoracks erfolgt über ein einfaches Bedienfeld. Es besteht auch die Möglichkeit, das Fahrzeug über eine Fernsteuerung zu bedienen.
    Eine ganz tolle Sache - der neue Garaventa Monorack. Gratulation an Garaventa.

    Der Monorack im Video ist beim Grotto da Peo in Ronco sopra Ascona in Betrieb. Das Grotto da Peo ist wegen grossen Sturmschäden seit dem 25. August 2023 geschlossen. Sehr zu empfehlen und mit der gleichen, guten Leitung ist das Grotto Villa d'Epoca in Aurigeno im Valle Maggia.

    Video Fahrt mit dem neuen Elektro Monorack Grotto da Peo 

    Grotto und Hotel Villa d'Epoca 
    Website Garaventa Elektro Monorack 

    Steiler als die Stoosbahn - Der neue Schrägaufzug in Teufen hat oben eine Steigung von 55,3 Grad = 144,42 %Schrägaufzug öffentlich in Teufen sehr beliebt

    Bereits über 46'000 Besucher sind mit der neusten Standseilbahn der Schweiz gefahren, zumindest mit dem beliebten Video auf dem Seilbahn Youtube Kanal von standseilbahnen.ch
    Der neue Schrägaufzug in Teufen bei St. Gallen ist öffentlich und verbindet spektakulär den Zeughausplatz mit der Überbauung Sammelbüel. Für die Öffentlichkeit ist der neue Schräglift eine praktische Verbindung vom Dorfzentrum zum Schwimmbad und zu den Wanderwegen.

    Speziell beim neuen Schrägaufzug ist die enorme Steigung im obersten Teilstück der Strecke. Von unten 22,7 Grad steigt die Steigung oben auf eindrückliche 55,3 Grad = 144,42 %. Das ist steiler als bei der steilsten Standseilbahn der Welt am Stoos ("nur" 110 %). Bei den öffentlichen Schrägaufzügen in der Schweiz ist Teufen Sammelbüel damit mit Ausnahme von Zürich die steilste Bahn der Schweiz. Die steilsten Schräglifte befinden sich im Hauptbahnhof Zürich (73 Grad = 327,09 %).

    Video Bergfahrt am ersten Betriebstag 
    Schrägaufzug Teufen Sammelbüel im Katalog der Standseilbahnen 
    Schrägaufzüge im Hauptbahnhof Zürich 

    Der Lift beim Caumasee fährt nur sehr unregelmässig und ohne festen Fahrplan - Schräglift Caumasee - Foto Archiv standseilbahnen.chStandseilbahn beim Caumasee fährt nur sehr unregelmässig

    Seit dem 14. Dezember 2024 ist die Standseilbahn beim Caumasee in Flims nach einer Modernisierung wieder in Betrieb.
     
    Der Schräglift fährt aber neu nur an bestimmten Tagen und ohne zuverlässigen Fahrplan. Der Lift ist mit dem Betrieb des Restaurants gekoppelt. Ist das Restaurant geschlossen, ist der Lift auch geschlossen und ist nicht in Betrieb.

    Die genauen Öffnungstage des Restaurants sind auf der Website www.ustrialacauma.ch ersichtlich.

    Unbedingt vor einem Besuch beim Restaurant anfragen, ob und wann der Caumasee - Schräglift fährt ! Die Fahrt mit der Standseilbahn ist gratis, wenn sie überhaupt in Betrieb ist.

    Standseilbahn 7018.01 Caumasee im Katalog der Standseilbahnen 
    Video Standseilbahn Schräglift Flims Caumasee 2014 
    Restaurant Caumasee 

    Braunwald erhält um 2035 eine neue StandseilbahnStandseilbahn Braunwald

    Die Standseilbahn hat gegen die Luftseilbahn gewonnen. Braunwald wird um 2035 eine neue Standseilbahn erhalten. Die Kantonsregierung und ganz aktuell die Landsgemeinde 2025 hat sich für einen Neubau der Standseilbahn entschlossen. Der Hauptgrund sind die halb so hohen Kosten mit 24 Millionen Franken statt 45 Millionen Franken für die geplante Gondelbahn.

    Vorerst wurde aber die aktuelle Standseilbahn für die nächsten Jahre erneuert: Für die Umsetzung des ebenerdigen Einstiegs mussten die Stationen und Fahrzeuge umgebaut werden. Weiterhin wurde ein neuer Antrieb in einem neuen Maschinenraum an der Ostseite der Bergstation eingebaut. Um weiterhin eine hohe Verfügbarkeit gewährleisten zu können, gab es auch eine neue Steuerung. Zwei Brücken wurden ebenfalls erneuert und der Tunnel erhielt einen grösseren Querschnitt.

    Die Standseilbahn Linthal - Braunwald im Katalog der Standseilbahnen
    Website Braunwaldbahn

    Die Standseilbahn in der Staumauer Göscheneralp ist im Sommer bei Führungen öffentlich - Foto Markus Seitz Archiv standseilbahnen.chStandseilbahnen Luftseilbahnen Videos

    Die folgenden Youtube Videos hatten im Monat April 2025 die meisten Besucher. Der bekannte Seilbahnen Youtube Kanal von standseilbahnen.ch ist sehr im Aufwind und hat immer mehr Besucher. Vielen Dank an dieser Stelle für die zahlreichen Besuche.

    Fahren Sie mit bei Standseilbahnen, Schrägaufzügen, Seilbahnen und anderen schrägen Bahnen in der ganzen Schweiz. Aktueller Spitzenreiter im Jahr 2025 ist das Video der neuen öffentlichen Standseilbahn in Teufen. Der neue Schrägaufzug Sammelbüel hat schon über 45'000 Besucher !

    Private Zahnradbahn in Zermatt 
    Öffentliche Standseilbahn Staumauer Göscheneralp 
    Luftseilbahn Cavergno - Taneda Talfahrt 
    Video Standseilbahn Teufen Bergfahrt 

    Lugano Stazione - die Standseilbahn in der Schweiz in den meisten Passagieren - Funicolare Lugano Stazione FFS - Foto Markus Seitz - Archiv standseilbahnen.chErfreuliche Zahlen erreichen uns aus Lugano: Die moderne Standseilbahn Lugano Stazione hat im Jahr 2024 unglaubliche 2'914'367 Fahrgäste befördert. Das ist ein einsamer Rekord in der Schweiz für alle Standseilbahnen.

    Das Funicolare Lugano Stazione fährt von der Altstadt in Lugano hoch zum sehr gut besuchten Bahnhof Lugano Stazione FFS.

    Alle paar Minuten findet eine schnelle Fahrt statt und die Wagen sind besonders im Morgen- und Feierabendverkehr immer sehr gut ausgelastet. Die schnelle Verbindung zwischen der Stadt und dem Bahnhof ist sehr beliebt.

    Das Funicolare Lugano Stazione hält sie diesen Rekord seit vielen Jahren mit grossem Abstand. Auf Platz 2 folgt die Polybahn in Zürich mit 1'955'842 Passagieren. Die einzige Standseilbahn, welche die Million ebenfalls noch erreicht, ist die Marzilibahn in Bern mit 1'054'930 Passagieren. Alle Zahlen sind aktuell vom Jahr 2024. Alle anderen Standseilbahnen in der Schweiz haben weniger als 1 Million Fahrgäste im Jahr.

    Standseilbahn Lugano Stazione im Katalog der Standseilbahnen 
    Polybahn Zürich 
    Marzilibahn Bern 

    Aktuelle News über Standseilbahnen Schweiz auf dem bluesky Kanal von standseilbahnen.ch - immer aktuell informiertStandseilbahnen Schweiz News bei Bluesky

    Auf unserem top aktuellen Kanal bei Bluesky finden Sie aktuelle News zu den Standseilbahnen in der Schweiz.

    Ganz aktuell konnte die Sonnenbergbahn in Kriens bei Luzern die Saison 2025 Ende März doch noch starten. Vor einer Woche wurde auf dem Gleis ein Brandanschlag verübt, der eine Seilrolle beschädigte. Das Zugseil wurde zum Glück nicht beschädigt.

    Die Ritombahn kann nicht modernisiert werden, weil eine Einsprache gegen die geplante Tibetbrücke eingegangen ist. Ohne Tibetbrücke kein Geld vom Kanton Tessin.

    Bereits folgen über 3000 Interessierte dem standseilbahnen.ch - News - Kanal bei Bluesky.
    Schauen Sie doch vorbei bei @standseilbahnen auf Bluesky. Aktuelle News und spannende Fotos aus der ganzen Schweiz. Sie können standseilbahnen.ch auch sehr gerne "followen".

    standseilbahnen.ch bei Bluesky

    Das Video der steilen Fahrt mit der neuen Standseilbahn in Teufen ist beliebt - Schrägaufzug Sammelbüel Taufen Schweiz SwitzerlandStandseilbahnen Luftseilbahnen Videos

    Die folgenden 6 Youtube Videos haben in diesem Jahr 2025 bereits eine Besucherzahl von 5'000 Views erreicht. Der bekannte Seilbahnen Youtube Kanal von standseilbahnen.ch ist sehr im Aufwind und hat immer mehr Besucher. Vielen Dank an dieser Stelle für die zahlreichen Besuche.


    Fahren Sie mit bei Standseilbahnen, Schrägaufzügen, Seilbahnen und anderen schrägen Bahnen in der ganzen Schweiz. Aktueller Spitzenreiter ist das Video der neuen öffentlichen Standseilbahn in Teufen. Der neue Schrägaufzug Sammelbüel hat schon über 15'000 Besucher nach einer Woche auf Youtube !

    Video Standseilbahn Teufen Bergfahrt 
    Video Seilbahn Ulrichen - Altstafel 
    Video Gleis im Wald - spezielle Bahn Baar Zug
    Video Neico Zefiro in Agno 
    Video Standseilbahn Ackersand - Redji 
    Video Käthi 2.0 - Der Weltrekord am Schilthorn - steilste Seilbahn der Welt 

    Neue öffentliche Standseilbahn Schrägaufzug Teufen Sammelbüel - Foto Markus SeitzSchrägaufzug Standseilbahn Teufen Sammelbüel

    Seit dem 19. März 2025 ist in Teufen bei St. Gallen ein neuer öffentlicher Schrägaufzug in Betrieb. Er befindet sich in der neuen Überbauung Sammelbüel. Der Schrägaufzug ist ausdrücklich öffentlich. Der Lift befindet sich unterirdisch im Treppenhaus, getrennt durch ein Gitter.

    Die neue Standseilbahn fährt vom Zeughausplatz durch die Überbauung Sammelbüel hinunter. Sie dient als Zugang zu den Wohnhäusern. Öffentlich ist es ein Durchgang vom Dorfzentrum zum Freibad Badi Teufen und den Wanderwegen. Eine komplette Fahrt mit dem neuen Schräglift ohne Zwischenhalt dauert 70 Sekunden. Ein schöner Schrägaufzug !

    Die neue Standseilbahn Teufen Sammelbüel im Katalog der Standseilbahnen 
    Video Bergfahrt am ersten Betriebstag
    Video Talfahrt am ersten Betriebstag 
    Timon Bischofberger Architekt Überbauung Sammelbüel 

                           

    Fatzer - Building Strong Connections - www.fatzer.com