ssb1
Die Standseilbahnen der Schweiz
standseilbahnen.ch     
News      Katalog    

    Die spektakuläre Standseilbahn beim Kraftwerk RothenbrunnenStandseilbahn Kraftwerk Rothenbrunnen

    Bell Kriens erbaute 1947 diese Standseilbahn für das Kraftwerk Realta der Kraftwerke Sernf-Niederenbach AG. Sie fuhr vom Kraftwerk hinauf zum Wasserschloss Trieg.

    Für die Erschliessung des Wasserschlosses Balveins der neuen Kraftwerke Zervreila AG wurde die Bahn bereits 1954 durch Von Roll oben verlängert. Die Bergstation befindet sich seither neu beim Stollenzugang zum Wasserschloss Balveins.

    Bis vor kurzem existierten noch keine Videos der Fahrten mit dieser Standseilbahn. standseilbahnen.ch durfte nun diese Videos machen und publiziert sie jetzt auf dem Video-Kanal. Besonders im oberen Teilstück ist diese spannende Standseilbahn sehr spektakulär.

    Vielen Dank an die Kraftwerke Zervreila AG für die gute Zusammenarbeit.

    Video Standseilbahn Rothenbrunnen Bergfahrt Teil 1
    Video Standseilbahn Rothenbrunnen Bergfahrt Teil 2
    Video Standseilbahn Rothenbrunnen Talfahrt Teil 1
    Video Standseilbahn Rothenbrunnen Talfahrt Teil 2

    Maskenpflicht im ÖV - Der ÖV Bahn und Bus waren kein besonderer Ansteckungsort - schuldig an der Maskenpflicht waren am Schluss SBB - VöV - 20min - 20 minuten - Tagi - Tagesanzeiger - SP - GrüneNach der Aufhebung der Maskenpflicht im ÖV sind alle Zahlen weiter drastisch gesunken. Wichtig sind die Hospitalisierungszahlen.

    Neue positive Fälle pro Woche / Spitaleinweisungen pro Woche
    29.03.2022: 114480 / 855
    01.04.2022 Aufhebung der Maskenpflicht im ÖV
    05.04.2022: 60448 / 689
    12.04.2022: 39996 / 527
    19.04.2022: 28244 / 344

    Der ÖV war also kein besonderer Ansteckungsort und die einseitige Maskenpflicht (nur noch im so gefährlichen ÖV !) war eine Frechheit gegenüber den Bahnkunden. Die Zahlen bestätigen die komplette Fehleinschätzung der zuständigen Gremien. Bedauerlich ist einfach, dass sich die Zuständigen bei den Systemführern VÖV Ueli Stückelberger und SBB Vincent Ducrot nie explizit für das Ende der sinnlosen Maskenpflicht einsetzt haben.
     
    Die Parteien "die Grünen" und die SP wollten die Maskenpflicht sogar noch verlängern und spezielle Maskenwagen einsetzen. Denken Sie daran bei den nächsten Wahlen !

    Wenn überhaupt jemals wieder eine Maskenpflicht kommt (ich hoffe es nicht !), muss diese ausnahmslos in allen Innenräumen gelten, also auch und besonders in Restaurants, Clubs, Läden, Einkaufszentren und Schulen. Dort passierten die Ansteckungen !

    Es darf einfach nie mehr passieren, dass der ÖV als gefährlicher eingeschätzt wird und eine einseitige Maskenpflicht nur in den Bahnen und Bussen gilt.

    Quelle Bundesamt für Gesundheit